Der in der Nordweststadt gelegene Bungalow sollte von Grund auf saniert werden und dabei die Möglichkeit einer Erweiterung bzw. Aufstockung bewertet werden. Neben Prüfung der Genehmigungssituation sowie den damit verbundenen Erweiterungsmöglichkeiten, sollte hier in einer ersten Ideen auch eine altersgerechte Nutzung bedacht sowie alle Varianten monetär bewertet werden.
Dabei wurde zunächst für das Erdgeschoss einen großzügigen offenen Grundriss mit separaten Schlaftrakt vorgeschlagen, welche die notwendigen Bewegungsflächen sowie den barrierefreien Ausgang in den Garten ermöglichen sollten.
Da der restriktiven Bebauungsplan lediglich eine Erweiterung durch eine Aufstockung möglich machte, wurden hier zwei Nutzungsvarianten entwickelt. Primär sollte eine weitere Wohneinheit mit teilweise altersgerechte Nutzung geschaffen werden, welche neben vier Schlafräumen auch einen Zugang zum Garten bekommen sollte. Der alternative Ansatz sollte überprüfen, ob ein Tausch der beiden verschiedenen Nutzeranforderungen eine bessere Lösung darstellen könnte.
Neben den baulichen Maßnahmen sollten ein hoher energetischer Standard umgesetzt werden, sowie eine möglichst autarke Haustechnik integriert werden.
Daher sah der Lösungsansatz eine hochwertige Dämmung im Bestand, sowie die Aufstockung im energetisch vorteilhaften Holzständerbau vor. Bei der Haustechnik wurde neben einer Wärmepumpe auch eine Fotovoltaik-Anlage angedacht und der alte Brennstofftank als Zisterne für die Gartenbewässerung vorgesehen.
Vorentwurf – LP 1-2
Erstellung 2023